Naim UnitiQute
Der UnitiQute ist kurz gefasst ein Uniti ohne CD-Laufwerk. Vollgestopft mit allem, was man zum Abspielen von digitalen Medien benötigt. Selbstverständlich spielt er Musik von Festplatten und UPnP™-Servern aus dem Netzwerk, wahlweise über Kabel oder WLan. Er empfängt Webradio ebenso wie UKW und DAB Signale. Für alle I-Pod-Nutzer bietet der UnitiQute die Möglichkeit durch die Apple-Authentifizierung die Daten direkt digital auslesen zu können. Natürlich kann man an die USB-Schnittstellen einen Stick oder Laufwerk entsprechend anschließen. Bis zu einer Auflösung von 24Bit/96Khz werden Dateiformate unter anderem in Flac oder WAV unterstützt.
An die digitalen Eingänge lassen
sich verschiedene weitere Quellen wie Satellitenreceiver oder DVD-Player
anschließen. Damit wird der UnitiQute zu Ihrer Schaltzentrale in
Sachen gutem Klang. Weitere Informationen finden Sie auf er Webseite von
music line unter www.Naim-Audio.de
Naim UnitiServe
Viele haben darauf gewartet: Der UnitiServe ist ein Musikserver, eine Rippstation und Netzwerkspieler. Es ist die logische Ergänzung zum fantastischen Naim Dac und Naim SuperNait. Mit dem UnitiServe kann man auf bequeme und einfache Art seine CDs in hervorragender Qualität auf eine Festplatte kopieren, egal ob intern oder extern und stellt als Musikserver über UPnP™ die Musikdateien im Netzwerk bereit. Natürlich mit den vom HDX gewohnten Features bezüglich Coverbilder und Einsortierung in die Datenbank. Damit stellt er auch eine interessante Alternative zu anderen Rippstationen da.
Darüber hinaus ist der UnitiServe
ein Netzwerkspieler der als Zuspieler für den NaimDac und SuperNait
gedacht ist. Steuerbar ist er wie alle Netzwerkspieler von Naim komfortabel
mit einem iPhone oder iPod-Touch und entsprechendem APP sowie über
einen Browser, dem Naim Desktop Client oder die spezielle Systemfernbedienung.
Zu den abspielbaren Formaten gehören alle wichtigen Formate wie Flac,
WAV, Apple Lossless, etc. bis zu einer Auflösung von von 24Bit/96Khz.
Genaueres entnehmen Sie bitte den Angaben von MusicLine unter www.Naim-Audio.de.
LINN Uphorik
Den Linn-Entwicklern ist es gelungen, die Technik der kompromisslos auf Performance konstruierten Phonovorstufe Linn Urika als flexibles Gerät im eigenen Gehäuse anzubieten. Der Name Uphorik entstand aus der Euphorie der Entwickler, die Eigenschaften des Urika in ein externes Gerät zu integrieren.
Neben der Möglichkeit
MM- und MC-Abtaster zu betreiben, sind symetrische und unsymetrische Ein-
und Ausgänge vorhanden. Selbst eine Anpassung der Eingangs - Parameter
ist möglich!
LINN Lingo 3
Facelifting beim Lingo: Ab soforft ist das Lingo jetzt passend zu den neuen Geräten im gleichen Gehäuse als Lingo3 erhältlich.
Der Naim-Dac
Der DAC stellt ähnlich
wie Naims erster CD-Spieler, der CDS, einen technischen Meilenstein dar.
Der CDS lieferte den Beweis dafür, dass CD-Technik und lebendige,
originalgetreue Musikwiedergabe sich nicht gegenseitig ausschließen.
Der DAC beweist nun, dass Jitter (Timingfehler) und Rauschen, bisher Kennzeichen
externer D/A-Wandler, der Vergangenheit angehören. Der Wandler übersetzt
nicht nur alle digitalen Eingangssignale in analoge Form, sondern bietet
dabei auch noch eine Klangqualität, die sich mit den besten Naim-CD-Spielern
messen kann.
Lautsprecherinnovation Naim
Ovator S-600
mit dem unglaublichen Balanced Mode Radiator
Eine der größten Innovationen der Ovator S-600 ist der Balanced Mode Radiator (BMR), ein neuartiger Schallwandler mit Flachmembran. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chassis weist der BMR eine sehr hohe Bandbreite und eine über alle Frequenzen sehr gleichmäßige, breite Abstrahlcharakteristik auf. Um dies zu erreichen, muss man die Masse der Membran an sorgfältig berechneten Stellen erhöhen, damit diese gleichzeitig zu kolbenförmigen und Biegeschwingungen angeregt wird.
Dazu hier zwei interessante Dateien: